1. Förderphase: ba|Bi (2014-2018)
Das Projekt „Berufliche und akademische Bildung in therapeutischen Berufen durchlässig gestalten – Ein Angebot für berufstätige Frauen, Berufsrückkehrer/innen und Personen mit Familienpflichten” (ba|Bi) ist bereits abgeschlossen. Es wurde in der Zeit vom 1. August 2014 bis 31. Januar 2018 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ gefördert. Für Informationen zum aktuellen Projekt siehe hier.
Ziel des Projektes “berufliche und akademische Bildung in therapeutischen Berufen durchlässig gestalten” (baBi) war in der ersten Förderphase die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Modultypen und Verlaufsformen im Blended Learning-Design für Zertifikatskurse in der Hochschulbildung der therapeutischen Gesundheitsberufe,
- die eine Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung fördern (mit dem Ziel den Bachelor zu erreichen),
- die Übergänge zwischen den verschiedenen Qualifikationsstufen der akademischen Bildung zielgruppen- und kompetenzorientiert gestalten und
- die eine höhere örtliche und zeitliche Flexibilität des Lehrens und Lernens mit Blick auf die Integration in berufliche und zeitliche Abläufe ermöglichen.
Insbesondere sollte hiermit ein Beitrag zur Verbesserung der Teilhabe berufstätiger Logopäden/innen, Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen an akademischer (Weiter‐)Bildung erzielt werden. Die zu entwickelnden Zertifikatskurse sollen insbesondere berufstätigen Frauen, Berufsrückkehrer/innen und Personen mit Familienpflichten flexible Studien‐ und Lehr‐/Lernformate bieten, die eine Vereinbarkeit mit den beruflichen und familiären Pflichten ermöglichen. Um dieser Zielgruppe eine akademische Qualifizierung oder Weiterbildung in einem therapeutischen Gesundheitsberuf zu ermöglichen, wurden die Zertifikatskurse im Blended Learning Format konzipiert, d.h. die Lehre setzte sich aus 20 % Präsenzlehre, 20 % Online-Lernen und 60 % Selbststudium zusammen. Folgende drei Kurse wurden während der Projektlaufzeit konzipiert:
- Zertifikatskurs “Einstieg in das Bachelorstudium”
- Zertifikatskurs “Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium”
- Zertifikatskurs “Promotionsvorbereitung”
Insgesamt umfasste das Forschungsprojekt ba|Bi in der 1. Förderphase 7 Arbeitspakete, welche in der Projektdokumentation näher beschrieben sind.